Signum
Spezialseiten > OPEL
Signum 3.2 V6 (Modell 2005)
Der Opel Signum war ein Fahrzeug des
Automobilherstellers Opel, der von Februar 2003 bis Juli 2008 produziert
wurde. Es basierte auf der Plattform des Vectra C. Seine Montage fand
im Opel-Stammwerk Rüsselsheim in der 2002 errichteten Halle K170 statt.
Bei vergleichbarer Gesamtlänge bietet der Signum durch den längeren Radstand des Vectra Caravan (Kombiversion) mehr Platz im Fond als der Vectra. Das Verhältnis vom Radstand zur Gesamtlänge liegt bei 61 Prozent. Diese Merkmale sollten den Signum als Steilheck-Version von den Vectra-Limousinen abheben und ihn eigenständig als Spitzenmodell von Opel positionieren. Dementsprechend wurde der Signum separat zu den Vectra-Modellen vermarktet.
Obwohl der Signum damit der Mittelklasse angehörte, sollte er durch sein FlexSpace genanntes neues Innenraumkonzept die obere Mittelklasse besetzen, die durch den Wegfall des Opel Omega B unbesetzt war.
Bei vergleichbarer Gesamtlänge bietet der Signum durch den längeren Radstand des Vectra Caravan (Kombiversion) mehr Platz im Fond als der Vectra. Das Verhältnis vom Radstand zur Gesamtlänge liegt bei 61 Prozent. Diese Merkmale sollten den Signum als Steilheck-Version von den Vectra-Limousinen abheben und ihn eigenständig als Spitzenmodell von Opel positionieren. Dementsprechend wurde der Signum separat zu den Vectra-Modellen vermarktet.
Obwohl der Signum damit der Mittelklasse angehörte, sollte er durch sein FlexSpace genanntes neues Innenraumkonzept die obere Mittelklasse besetzen, die durch den Wegfall des Opel Omega B unbesetzt war.
Modellpflege

Kennzeichnende Merkmale dieser Modelle sind die umgestaltete Frontpartie, der durch Chromapplikationen und neue Dekorleisten aufgewertete Innenraum und die bereits kurz zuvor eingeführte neue Infotainment-Generation.
Mit dem Erscheinen des überarbeiteten Signum war der
3,2-Liter-Sechszylinder-Benzinmotor nicht mehr erhältlich. Der 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzmotor
erhielt ein neues 6-Gang-Schaltgetriebe, war jedoch auf Wunsch auch
weiterhin mit dem bekannten 5-Gang-Schaltgetriebe lieferbar.

Ab Januar 2006 war ein modernisierter 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor
mit 103 kW erhältlich. Dieser Motor wurde auf Wunsch auch mit einem
automatisierten Fünfgang-Schaltgetriebe (Easy-tronic) ausgeliefert. Ein
6-Stufen-Automatikgetriebe für die übrigen Motorisierungen wurde
ebenfalls angeboten. Der 2,2-Liter-Benzin-Direktspritzmotor war optional
nur mit einer Fünfstufen-Automatik lieferbar.
Motoren
Die Motorenpalette des Signum
unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der des Vectra C – mit
Ausnahme des 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotors, der für den Signum
nicht erhältlich war. Der Signum Turbo S war das Spitzenmodell und wurde
mit einem 2,8-Liter-Sechszylinder-Motor mit 184 kW (250 PS) Leistung
angeboten. Die 1,9-Liter-Dieselmotoren waren gemeinsam von GM Powertrain
und Fiat entwickelt worden und zunächst auf Wunsch, später
serienmässig, mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet.
Nach der Beendigung des Joint-Ventures teilen sich General Motors und Fiat die Schutzrechte an den 1,9-Liter-Motoren, die Fertigung erfolgte aufgrund langfristiger Lieferverträge weiterhin bei Fiat. Die 2,0- und 2,2-Liter-Diesel waren hingegen eine Opel-Eigenentwicklung, die nicht ab Werk mit einem Dieselpartikelfilter angeboten wurden. Der V6-Diesel mit zunächst 130 kW (177 PS; ab Juni 2005: 135 kW/184 PS) stammte von Isuzu.
Technische Motor Daten
Benzinermodelle | ||||||
Modell | Motortyp | Hubraum | Zylinder / Ventiele | Leistung kW (PS) / min-1 | max. Drehmoment (Nm bei min-1) | Bauzeit |
Vierzylinder-Reihenmotoren | ||||||
1.8 | Z18XE | 1796 cm³ | R4 / 16V | 90 (122) / 6000 | 167 / 3800 | 02/2003–05/2005 |
1.8 | Z18XER | 1796 cm³ | R4 / 16V | 103 (140) / 6300 | 175 / 3800 | 01/2006–07/2008 |
2.0 Turbo | Z20NET | 1998 cm³ | R4 / 16V | 129 (175) / 5500 | 265 / 2050–3800 | 02/2003–07/2008 |
2.2 Turbo | Z22YH | 2198 cm³ | R4 / 16V | 114 (155) / 5600 | 220 / 3800 | 02/2003–07/2008 |
Sechszylinder-V-Motoren | ||||||
2.8 V6 Turbo | Z28NEL | 2792 cm³ | V6 / 24V | 169 (230) / 5500 | 330 / 1800–4500 | 06/2005–06/2006 |
2.8 V6 Turbo | Z28NET | 2792 cm³ | V6 / 24V | 184 (250) / 5500 | 350 / 1800–4500 | 06/2006–07/200 |
3.2 V6 | Z32SE | 3175 cm³ | V6 / 24V | 155 (211) / 6200 | 300 / 4000 | 02/2003–05/2005 |
Dieselmodelle | ||||||
Modell | Motortyp | Hubraum | Zylinder / Ventiele | Leistung kW (PS) | max. Drehmoment (Nm bei min-1) | Bauzeit |
Vierzylinder-Reihenmotoren | ||||||
1.9 CDTI | Z19DTL | 1910 cm³ | R4 / 8V | 74 (100 PS) | 260 / 1700–2500 | 06/2005–07/2008 |
1.9 CDTI | Z19DT | 1910 cm³ | R4 / 8V | 88 (120 PS) | 280 / 2000–2750 | 03/2004–07/2008 |
1.9 CDTI | Z19DTH | 1910 cm³ | R4 / 16V | 110 kW (150 PS) | 320 / 2000–2750 | 03/2004–07/2008 |
2.0 DTI | Y20DTH | 1995 cm³ | R4 / 16V | 74 kW (100 PS) | 230 / 1500–2500 | 02/2003–11/2004 |
2.0 DTI | Y22DTR | 2172 cm³ | R4 / 16V | 92 kW (125 PS) | 280 / 1500–2500 | 02/2003–11/2004 |
Sechszylinder-V-Motoren | ||||||
3.0 V6 CDTI | Y30DT | 2958 cm³ | V6 / 24V | 130 kW (177 PS) | 370 / 1900–2800 | 02/2003–05/2005 |
3.0 V6 CDTI | Z30DT | 2958 cm³ | V6 / 24V | 135 kW (184 PS) | 400 / 1900–2700 | 06/2005–07/2008 |
Absatz
Der Opel Signum konnte sich in Deutschland
nie durchsetzen, weshalb er bereits Mitte 2008 nach rund fünf Jahren
Bauzeit ohne einen direkten Nachfolger wieder eingestellt wurde. Während
deutschlandweit im ersten vollen Verkaufsjahr 2004 noch 10.847 Signum
neu zugelassen wurden, waren es 2005 8.962, 2006 8.040, 2007 6.212 und
im letzten, nicht mehr vollen Verkaufsjahr 2008 nur 3.669 Fahrzeuge.
SIGNUM | ||
![]() | ||
Opel SIgnum 3.2 V6 (2005) | ||
Produktionszeitraum | 2003 bis 2008 | |
Klasse | Mittelklasse | |
Karosserieversion | Kombilimousine | |
Motoren | Ottomotoren: 1,8–3,2 Liter (90–184 kW) Dieselmotor: 1,9–3,0 Liter (74–135 kW) | |
Länge | 4236 - 4651mm | |
Breite | 1798 mm | |
Höhe | 1466 mm | |
Radstand | 2830 mm | |
Leergewicht | 1495 - 1715 kg | |
Vorgängermodell | Opel Omega B | |
Nachfolgemodell | Opel Insignia A |
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Signum
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Signum
BILDER
Von meinem ehemaligen Signum.